Leichte SpracheSuche

Thomas Emmerig (Hg.) "Theorie und Analyse"

Studien zum Werk Heinrich Simbrigers

Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts, Band 5

Die Forschung zu dem Komponisten und Musiktheoretiker Heinrich Simbriger, der 1903 in Aussig an der Elbe geboren wurde und 1976 in Regensburg verstorben ist, steht noch ganz am Anfang. Der vorliegende Band will die Grundlagen dafür erweitern.
Axel Schröter bietet eine knappe Einführung in Simbrigers musikalisches Denken. Zentrale Bedeutung kommt dem umfangreichen Beitrag von Irmgard Freihoffer zu, der im Jahre 1995 an der Universität Regensburg als Magisterarbeit entstanden und seither ungedruckt und unbeachtet geblieben ist. Die Autorin beschäftigt sich darin nicht nur als bislang einzige an einem ausgewählten Werk mit der von Simbriger entwickelten Theorie der „Komplementären Harmonik“ und ihrer praktischen Anwendung in seiner Musik, sie setzt sich vielmehr zuerst eingehend mit den historischen Wurzeln dieser Theorie, mit den persönlichen Grundlagen von Simbrigers theoretischen Überlegungen und durchaus kritisch mit den Erklärungen zu vielen Details auseinander. Sie legt damit ein solides breites Fundament für die Forschung in diesem Bereich.
Drei Erstveröffentlichungen aus dem Nachlass erweitern das so entstandene Bild. Zwei Studien zur Zwölftonmusik von Heinrich Simbriger aus den frühen 1950er Jahren geben konkreten Einblick in seine Gedanken in diesem frühen Stadium der Entwicklung seiner Theorie.
Die etwa in der gleichen Zeit entstandene Darstellung der „Probleme des Komponisten von
heute“ verleiht diesem „theoretischen“ Bild Simbrigers praktisches Leben.

Erschienen als Band 5 in der Reihe "neue wege-nové cesty"
(Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts), Regensburg 2011

Con Brio Verlagsgesellschaft CB 1230
ISBN 978-3-940768-30-8